Wie finde ich das perfekte Brautkleid? Dein Guide zum Traumkleid

08. Januar 2025
Der komplette Guide zu deinem Traumkleid

Die Suche nach dem perfekten Brautkleid ist für viele Bräute eines der aufregendsten Erlebnisse der Hochzeitsplanung – und auch eines der emotionalsten. Zwischen all den Stilen, Schnitten und Stoffen das eine Kleid zu finden, das zu dir passt, kann eine echte Herausforderung sein. Dieser umfassende Guide hilft dir, das ideale Brautkleid für deinen großen Tag zu finden, ohne in der riesigen Auswahl den Überblick zu verlieren. Egal, ob du schon genaue Vorstellungen hast oder noch unsicher bist: Hier erhältst du wertvolle Tipps und Inspirationen, die dich auf deinem Weg zum perfekten Hochzeitskleid unterstützen.

10 Tipps zum Brautkleidkauf – So findest du dein Traumkleid

Die Auswahl an Brautkleidern ist nahezu unendlich und kann anfangs überwältigend wirken. Diese zehn Tipps helfen dir, den Überblick zu behalten und das perfekte Kleid zu finden:

1. Früh beginnen, aber nicht zu früh

Plane deinen ersten Termin in einem Brautmodengeschäft etwa 9 bis 12 Monate vor der Hochzeit ein. Viele Kleider müssen bestellt und natürlich noch angepasst werden.

2. Budget festlegen

Ein Hochzeitskleid ist eine besondere Investition. Setze dir ein realistisches Budget, in dem auch Änderungen und Accessoires berücksichtigt sind.

3. Inspirationen sammeln

Durchstöbere Magazine, Online-Plattformen und soziale Medien, um einen Eindruck von aktuellen Trends und verschiedenen Stilen zu bekommen.

4. Expertenrat einholen

Die Beratung in Brautgeschäften ist oft unbezahlbar. Vertraue den Erfahrungen der Verkäuferinnen, die schon viele Bräute begleitet haben.

5. Offen bleiben

Manchmal passen die Kleider, die uns im Kopf vorschweben, nicht perfekt zur eigenen Figur. Probiere verschiedene Stile aus, um neue Inspirationen zu bekommen.

6. Anprobieren – in Maßen

Halte die Anproben auf etwa fünf bis sieben Kleider pro Termin begrenzt, um nicht den Überblick zu verlieren.

7. Die richtigen Begleiter mitnehmen

Wähle Begleitpersonen, deren Meinung dir wichtig ist und die deine Stilvorlieben kennen und die dich zwar unterstützen, aber nicht beeinflussen.

8. Körpersprache beobachten

Dein Gefühl für das Kleid zeigt sich oft in deiner Körpersprache. Fühlst du dich wohl, ist das schon ein gutes Zeichen.

9. Bewegungstest

Sprich offen mit deiner Beraterin, ob du dich in dem Kleid so bewegen kannst, wie du es dir wünschst für den Tag. Gibt es Optionen, die Schleppen aufzuhängen usw..

10. Eine Entscheidung treffen

Wenn du dich in ein Kleid verliebt hast, wirst du es merken. Natürlich ist die Erwartungshaltung da sehr hoch. Viele Bräute glauben, es müsse dabei ein absolutes Feuerwerk entstehen oder Tränen fließen. Das ist nicht immer so – jeder Mensch entscheidet anders. Das kann emotional, aber auch komplett „sachlich“ sein. Setze dich nicht unter Druck. Dein Bauchgefühl und deine Intuition werden dir schon helfen, vertraue einfach darauf.


Die perfekte Passform für deine Figur

Erstmal gilt: Schön ist, was DU findest, und eine Faustregel, welcher Figurtyp was tragen sollte, gibt es nicht mehr. Jeder soll und darf das tragen, was ihm an sich am besten gefällt! Probiere dich da gerne durch die Stile, um genau das herauszufinden.

Wenn man aber von den klassischen Merkmalen der Schnitte spricht, kann man sagen, dass eine A-Linie fast allen Typen steht. Aber auch da gibt es enorme Unterschiede: Hat sie z. B. einen fließenden Übergang oder einen geraden Cut in der Taille? Ist der Rock in Falten gelegt oder ganz glatt? Auch das Material oder Verzierungen spielen dabei eine enorme Rolle, ob das Kleid vorteilhaft ist oder sogar eher aufträgt.

Frauen, die sehr wenig Taille haben und eher gerade gebaut sind, können mehr Rock und mehr Details, wie z. B. 3D-Blüten, meist gut tragen. So erreichen sie sogar, dass sie mehr „Figur“ bekommen und die Taille schmaler wirkt. Hat man schon gute Kurven und ggf. sogar eine Plus Size mit großer Oberweite, können zu viel aufgetragene Spitze und 3D-Blüten eher mehr aus dir machen, als du eigentlich bist. Achte also genau auf die Verzierungen der Kleider und teste es einfach aus.

Wo eine A-Linie gewünscht ist, ist eine Prinzessin oft nicht mehr weit entfernt. Viele denken, ein großes Ballkleid könnte zu wuchtig wirken, aber heutzutage sind sie viel leichter und bequemer gemacht als früher. Gerade Frauen mit einer üppigen Hüfte wirken oft sehr schmal in einem großen Rock, da die Taille mehr in den Fokus gesetzt und die Hüfte in den Hintergrund gerückt wird. Schaut einfach, welches Volumen für euch das Beste ist.

Meerjungfrau und Fit and Flare Kleider sind zwar beide eng und figurbetont, unterscheiden sich aber dennoch in der Form des Rockes. Während die Meerjungfrau eng bis zu den Knien verläuft und dann erst aufspringt (ähnlich wie eine Meerjungfrauenflosse), ist das Fit-and-Flare-Kleid eng bis zur Hüfte und fließt dann eher gerade herunter. So ist es in der Regel etwas bequemer und steht auch kleineren Frauen sehr gut. Für die Meerjungfrau sollte man im besten Falle etwas größer sein.

Die figurbetonten Kleider setzen die Weiblichkeit noch mehr in Szene, und ihr wärt erstaunt, wie überraschend sie oft sein können. Traut euch, Mädels, zumindest mal ein figurbetontes Kleid auszuprobieren.

Wichtig ist, dass du dich in der gewählten Silhouette wohlfühlst und sie deinem Stil entspricht.


Welches Kleid passt zu mir?

„Welches Kleid passt zu mir?“ – Diese Frage stellen sich viele Bräute, und sie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Überlege, was du an deinem Körper hervorheben oder vielleicht auch dezent verdecken möchtest. Betrachte dabei auch deinen eigenen Stil und dein Wesen. Vielleicht bist du eine Romantikerin, die weiche Stoffe und florale Applikationen liebt, oder eine moderne Braut, die klare Linien und minimalistische Schnitte bevorzugt. Dein Kleid sollte so einzigartig sein, wie du selbst.


Welche Braut möchte ich sein?

Bevor du dich für ein Kleid entscheidest, überlege dir, welche Art Braut du sein möchtest. Vielleicht träumst du von einem königlichen Auftritt, möchtest elegant und klassisch wirken, oder bevorzugst einen Boho oder Vintage Stil. Dein Brautkleid sollte deine Persönlichkeit widerspiegeln und dich so zeigen, wie du dich am wohlsten fühlst, oder wie du dich an deinem großen Tag zeigen möchtest.

Denn ein Kleid ist mehr als nur ein Kleidungsstück – es ist Ausdruck deines Wesens an einem der wichtigsten Tage deines Lebens.


Muss das Kleid zum Motto oder zur Location passen?

Für mich ein ganz klares Nein! Das Kleid sollte in allererster Linie zu DIR passen, alles andere berücksichtige erst danach. Es wäre schade, wenn du dein Kleid zu „verkopft“ entscheidest, weil es zur Location, zur Jahreszeit, zum Motto oder zu sonst was passen muss. Schau einfach in den Spiegel und höre in dich hinein. Die zwei Faktoren entscheiden darüber: die Optik und das Gefühl, wie es sich anfühlt, wenn du drin steckst.

Manchmal kann es eine Entscheidungshilfe sein, wenn du vielleicht zu mehreren Kleidern tendierst. Da kann man als letzten Joker auch mal die Frage stellen, welches Kleid denn besser zur Location passt, aber das ist eine Frage, die wir nur dann stellen, wenn die Kleider komplett gleichauf sind. Mach dich frei von zu vielen Gedanken und vertraue auf dein Herz.


Brautkleider für jede Jahreszeit – Wie du dich dem Wetter anpasst

Die Jahreszeit kann für die ein oder andere Braut schon Einfluss auf das Kleid nehmen. Aber eigentlich spricht man in der Brautmode kaum von Sommer- oder Winterbrautkleidern. Auch hier gilt ganz klar: Entscheide dich für das Kleid, was du willst, und nicht, was besser in die Jahreszeit passt. Gerade bei kälteren Temperaturen gibt es Möglichkeiten, etwas überzuziehen für die Wege, das Shooting etc. Aber in der Regel ist doch indoor alles beheizt, sodass du es nicht davon abhängig machen sollst, welches Kleid du trägst.

Natürlich kann man es auch da situationsabhängig einfließen lassen, zu welcher Jahreszeit ihr heiratet, und kann individuell besprochen werden. Gerade bei hohen Temperaturen ist es oft eher ein Thema, ein leichteres Material auszuwählen oder auf Ärmel zu verzichten, als andersrum. Sprich das einfach an bei deiner Beraterin, und sie zeigt dir die verschiedenen Stoffe und Alternativen.


Welches Brautkleid zu welcher Trauung?

Oft rufen uns die Bräute an und fragen, ob wir auch “Standesamt”-Kleider führen. Hier müssen wir immer wieder die Frage zurückstellen: Was ist denn für dich ein Standesamtkleid? Wir unterscheiden da ganz klar zwischen:

  • Einem 2. Outfit für’s Standesamt, und die große Hochzeit steht noch bevor. Hier soll es meist etwas Schlichtes und auch gerne etwas Preiswerteres sein, so dass noch Luft nach oben ist für das “eigentliche” Brautkleid.
  • Ich heirate “nur” standesamtlich, aber im ganz kleinen Kreis und suche etwas Schlichtes, aber dennoch Besonderes.
  • Ich heirate “nur” standesamtlich, aber es wird die “große” Hochzeit mit anschließender Feier und allem, was dazu gehört. Hier darf es nämlich jedes Brautkleid sein, was du möchtest. Ja, auch die große Prinzessin ;-)

Das Schöne heutzutage ist, es gibt kaum noch Normen und Regeln. Mache, was dir gut tut! Suche dir aus, was dir gefällt! Feiert eure Hochzeit so, wie ihr möchtet! Und dann finden wir auch DAS Kleid, das zu DIR passt! In unserer Brautmoden-Boutique in Limburg stehen wir dir da gerne zur Seite und beraten dich vor allem ehrlich!

Deine Elaine

Zwischen Tüll & Tränen auf Vox

Wir sind dabei!

Elaine Ferlita Sposa in Limburg

Fahrgasse 5 (Walderdorffer Hof) • 65549 Limburg  
Tel.: 06431 584 77 58Tel.: 06431 584 77 58

Termin-Anfrage

Warnung! Javascript muss aktiviert sein, damit dieses Formular fehlerfrei funktioniert.

Durch Klick auf "Einverstanden" werden alle Cookies und Dienste aktiviert, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Cookies und Dienste werden genutzt, um externe Inhalte anzeigen und die Zugriffe auf unsere Website analysieren zu können. Um keine Einwilligung zu erteilen oder die Nutzung von Cookies zu personalisieren, nutzen Sie die "Datenschutzeinstellungen".